Wussten Sie schon, dass...
Export vs Archiv
Export von Daten aus der Datenbank
Die Exportieren-Funktion kann hilfreich sein, wenn Sie TEMPLO auf mehreren Computern installiert
haben und Dateien von einer Datenbank in eine andere kopieren oder übertragen wollen. Durch den Export
von Analysen aus der Datenbank werden in dem vorher ausgewählten Zielverzeichnis eine .box-Datei sowie ein
Ordner mit den zugehörigen Videodaten erstellt. Die Datenbank bleibt dadurch unverändert. Sie können
nun die .box-Datei und den zugehörigen Ordner auf einen anderen Computer, auf dem TEMPLO installiert ist,
übertragen und die .box-Datei einfach per Drag and Drop in die TEMPLO-Datenbank ziehen. Somit wird in dieser
Datenbank eine Kopie der vorher ausgewählten Analysen erstellt.
Wenn Sie Ihre Auswahl von Analysen aus einer Datenbank in eine andere übertragen wollen, ohne sie zu kopieren, sollten
Sie in der Ansicht mit der Überschrift Versuche komplett exportieren die Dropdown-Liste unter Aktion auf
Exportieren und löschen einstellen. Durch das Ausführen dieser Aktion werden die ausgewählten Analysen exportiert
und anschließend aus der Datenbank gelöscht. Diese Funktion ist hilfreich, sofern Sie nicht Ihre gesamte Datenbank
übertragen wollen. Lesen Sie sich in diesem Fall bitte die Anweisungen weiter unten durch.
Import von Daten in Ihre Datenbank
Es gibt zwei Möglichkeiten, Daten in Ihre TEMPLO-Datenbank zu importieren. Sie können entweder eine oder
mehrere .box-Dateien direkt per Drag and Drop in Ihre Datenbank ziehen, oder die Importieren-Funktion nutzen.
Die erste Variante ist hilfreich, wenn Sie viele Daten gleichzeitig importieren wollen oder genau wissen,
welche .box-Dateien Sie benötigen. Wenn Sie allerdings nur eine Analyse aus vielen importieren möchten,
könnte die Importieren-Funktion die bessere Wahl sein. Wählen Sie einfach das Verzeichnis der Analysen aus und
sie erscheinen mit Namen und Art der Analyse im Fenster auf der linken Seite. Sie können diese anschließend durch
Anklicken der zugehörigen Schaltflächen einzeln auswählen und importieren.
Übertragung der Datenbank von einem auf einen anderen Computer
Falls Sie eine umfangreiche Datenbank haben, die viel Speicherplatz benötigt, kann deren Übertragung auf einen
anderen Computer mithilfe der Exportieren-Funktion eine Weile dauern. Deshalb ist es leichter, auf Ihrem ersten
Computer einfach zu C:\Contemplas zu navigieren, sowohl die database.contemplas.mdb-Datei, als auch den Video-Ordner
zu kopieren und TEMPLO auf Ihrem zweiten Computer zu installieren. Navigieren Sie dann zu C:\Contemplas auf diesem
Computer und kopieren und ersetzen Sie die database.contemplas.mdb-Datei sowie den Video-Ordner.
Die Datenbank auf dem zweiten Computer ist nun eine Kopie der Datenbank auf dem ersten Computer.
Achtung: Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn alle Videoaufnahmen mit TEMPLO im voreingestellten
Zielverzeichnis C:\Contemplas\video\ gespeichert wurden. Im Falle, dass das Zielverzeichnis oder die
Laufwerksbuchstaben geändert wurden, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.
Archivieren von Daten aus der Datenbank
Die Archiv-Funktion und die Exportieren-Funktion führen zwei vollkommen unterschiedliche Aktionen durch.
Der Export von Daten resultiert in einer .box-Datei, die in jede andere Datenbank importiert werden kann,
während archivierte Daten immer zu bestimmten Analysen gehören und nicht in anderen Datenbanken verwendet werden
können. Die Archiv-Funktion in TEMPLO hilft Ihnen entweder dabei, eine Sicherungskopie von Datenbank-Dateien zu
erstellen, oder dabei, Ihre Festplatte zu bereinigen, ohne Analysen aus der Datenbank zu löschen. Durch die Auswahl
von Archivieren aus der Dropdown-Liste unter Aktion und Ausführen der Aktion werden die Dateien in ein
Zielverzeichnis kopiert und als „archiviert“ markiert. Diese Dateien dienen nun als Sicherungskopie, während die
ursprünglichen Dateien unverändert bleiben.
Wenn Sie Festplattenspeicherplatz zurückgewinnen wollen, wählen Sie aus der Dropdown-Liste Archivieren und
bereinigen aus und führen Sie die Aktion aus. Dadurch werden die Dateien in das Zielverzeichnis verschoben,
als „archiviert“ gekennzeichnet und der vorher belegte Speicherplatz wieder freigegeben. Wenn Sie die archivierten
und bereinigten Analysen das nächste Mal aufrufen, werden diese wiederhergestellt und zurück auf die Festplatte kopiert.
© 2020 www.contemplas.de | Alle Rechte vorbehalten
|
|