TEMPLO Haltungscheck
Die einfache und schnelle Variante der Haltungsanalyse
Als einfache und schnelle Variante der 2D Haltungsanalyse wurde der Haltungscheck
entwickelt, der ausschließlich auf Analysen im Bereich des Rumpfes angelegt ist.
Die Aufnahmen und Beurteilung Ihres Patienten erfolgen in lateraler Ansicht mit
nur einer Kamera.
In Kombination mit einem Notebook ist diese Version der Haltungsanalyse hoch mobil
einsetzbar.
Für die Analyse der Haltung stehen Ihnen verschiedene
Analyseprotokolle zur Verfügung.
Aufnahme
|
|
|
Durch die Verwendung von nur einer lateral ausgerichteten Kamera,
wurde das Modul Haltungscheck für einen hoch mobilen Einsatz konzipiert.
Um die optimale Genauigkeit zu erzielen, kommt eine möglichst hochauflösende Kamera
(z.B. 5 Megapixel) zum Einsatz.
Mithilfe prägnanter Beschreibungen werden Sie Schritt für Schritt durch die Aufnahme
geführt.
Sie können zwei Aufnahmen hintereinander machen, um eine schnelle Überprüfung Ihrer
Versorgungsmaßnahmen durchzuführen.
|
|
Analyse
|
|
|
Der Analyseablauf beginnt mit dem Anklicken der Körperpunkte im aufgenommenen Bild.
Eine Liste der anatomischen Punkte, entsprechende Abbildungen sowie eine flexible
Zoomfunktion erleichtern das Abklicken.
In einer individuellen Analyse können Sie beide Bilder gegenüber stellen oder
als Overlay übereinander legen.
Außerdem steht Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tools zur Verfügung mit denen
Sie die individuelle Haltung Ihres Patienten hervorheben können.
|
|
Report
|
|
|
Die Auswertung findet je nach Analyseprotokoll durch den Haltungsindex (z.B. nach
Fröhner) oder durch das Kyphose-Inklination-Lordose (KIL) Schema nach Mahlknecht
statt.
Die abschließende Visualisierung der Haltung des Patienten erfolgt in Form eines
Ampelfarbensystems, das sich als besonders aussagekräftiges Patienten-Feedback erwiesen
hat.
Das Design aller verfügbaren Protokolle ermöglicht einen übersichtlichen Vorher-Nachher
Vergleich.
Drucken Sie die Ergebnisse, sowie alle individuellen Analyseseiten mit Ihrem Logo
aus.
|
|
Für die Einrichtung eines Haltungscheck Messplatzes stehen Ihnen verschiedene
Raumkonzepte
zur Verfügung.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei Ihrer Raumplanung.
- Aufnahmen und Beurteilung in lateraler Ansicht mit nur einer Kamera
- In Kombination mit einem Notebook hoch mobil einsetzbar
- Einsatzzwecke: Darstellung von muskulären Dysbalancen bei Sportlern, Ermittlung
von Haltungsdefiziten bei Kindern und Jugendlichen, Reihenuntersuchungen an Schulen
und Universitäten, Ermittlung der Wirkungsweise von physiotherapeutischen Maßnahmen,
Beurteilung der Oberkörperposition als Spiegelbild der psychologischen Verfassung
- Das Modul Haltungscheck ist nicht einzeln erwerbbar, sondern wird in Kombination
mit dem Modul 2D Haltungsanalyse verkauft.
|
© 2020 www.contemplas.de | Alle Rechte vorbehalten
|
|