Anwenderbericht: Rosenkranz&Scherer, Kelkheim
Das Sanitätshaus Rosenkranz&Scherer eröffnete Anfang November 2005 eine neue
Filiale innerhalb des Gesundheitszentrums in Kelkheim.
|
In diesem größten Ärztezentrum des Vordertaunus wurde auch ein Analyseraum geschaffen,
der mit modernsten Testverfahren zur Körper- und Bewegungsmessung ausgestattet ist.
Dort wird das DIERS System zur 3-D-Wirbelsäulenvermessung, die Foot Checker Druckmessplatte
und eben die Templo Bewegungsanalyse Software von CONTEMPLAS verwendet.
Seit November 2005 wurden bereits über 100 Bewegungsanalysen durchgeführt.
|
Der Sportwissenschaftler Frank Schädler führt dort die Messungen durch, er
verfügt über eine 15-jährige Erfahrung in Bewegungsanalyse und meint: "Noch nie
ist ein computergestütztes System so stabil gelaufen, wie die TEMPLO Software. Ich
hatte noch nie ein Softwareproblem". 90 Prozent der Probanden im Gesundheitszentum
werden von den umliegenden Allgemeinmedizinern und Orthopäden geschickt.
|
"Die verlangen natürlich exakte Messwerte und einen übersichtlichen Bericht.
Sogar mit der Basisversion erstelle ich in nur 20 Minuten ein aussagekräftiges Profil
barfuß und in Sportschuhen," bestätigt Schädler.
Auffälligkeiten im Gang- oder Laufbild, die von der Systemvorgabe abweichen, vermisst
oder markiert der Sportwissenschaftler extra: "Die zeige ich dem Patienten im Großformat
und übernehme das Bild dann mit nur 2 Klicks in den Report, das ist ganz einfach."
|
Dabei können die Gelenkwinkel in absoluten Zahlen und als orthopädischer Winkel
gemessen werden. Allerdings orientieren sich die Ärzte fast ausschließlich an den
orthopädischen Winkeln.
Die Zusammenarbeit mit den Medizinern klappt gut.
Nach der Durchsicht des Reports ist ein Rezept über zwei Paar Einlagen meist kein
Problem mehr. "Das lohnt sich schon für’s Sanitätshaus", freut sich der Bewegungsexperte
Schädler.
Ist die Einlagenfertigung abgeschlossen wird dem Patienten dann auch noch der richtige
Laufschuh angeboten. Das Laufschuhprogramm ist klein aber fein: "Wir haben unser
Laufschuhsortiment in 5 verschiedene Stabilitätskategorien eingeteilt. Je nach Achillessehnenwinkel
wird der bestmögliche Laufschuh ausgesucht".
Das rundet die ganze Beratung ab. Nach Wirbelsäulenvermessung, Fußdruckwerten und
TEMPLO Bewegungsanalyse, wird der Patient im wahrsten Sinne des Wortes wieder richtig
"auf die Beine gestellt".
Mehr Information:
© 2020 www.contemplas.de | Alle Rechte vorbehalten
|
|