Ski-Videoanalysen auf der Sportärztewoche 2005
Die Sportärztewoche in Zell am See fand 2005 vom 3. bis 9.12. statt.
Wieder einmal sorgte das Grand Hotel direkt am Zeller See für das entsprechende
Ambiente für die Teilnehmer der Sportärztewoche und bot somit die idealen Voraussetzungen
für eine gelungene Veranstaltung.
Die erste Teilnahme von CONTEMPLAS bei dieser Fortbildungsveranstaltung der Sportmedizin
sollte zu einem besonderen Ereignis für alle Teilnehmer werden.
3D Bewegungsanalyse eines Skifahrers
CONTEMPLAS hatte sich nämlich zum Ziel gesetzt den Sportärzten die Bewegungsanalyse
beim Skifahren in der Praxis vorzustellen.
|
In Zusammenarbeit mit Prof. Brüggemann von der Deutschen
Sporthochschule in Köln wurde eine
3D-Bewegungsanalyse eines Topskifahrers vorbereitet und auf dem 3000m hoch
gelegenen Gletscher des Kitzsteinhornes durchgeführt.
Die Bedingungen dafür waren wegen der guten Schneelage auf dem Kitzsteinhorn hervorragend.
Die Ergebnisse wurden anschließend von
Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann in einem Vortrag vorgestellt.
|
Videoanalyse der Teilnehmer und Après-Ski-Diskussion
An den folgenden Tagen wurden Videoaufnahmen
zur Bewegungsanalyse der teilnehmenden Sportärzte auf dem Gletscher angeboten,
deren Auswertungen dann beim Après Ski Cocktail von CONTEMPLAS präsentiert wurden.
Jeden Tag nach dem Skikurs und den Praxisseminaren im AlpinCenter auf dem Kitzsteinhorn,
kamen die Teilnehmer dazu im Hotel zusammen.
Im Anschluss daran fanden dort auch die wissenschaftlichen Vorträge statt.
|
Als Powerpointpräsentation aufbereitet konnten die Teilnehmer Ihre eigene Fahrt
und deren Beurteilung auf einer Großleinwand ansehen.
Es wurde jeweils die Vor- oder Rücklage aus lateraler Perspektive sowie das Aufkanten
des Innen- bzw. Außenskis beim Durchfahren eines Tores aus frontaler Perspektive
vermessen.
Dabei wurde ein Fadenkreuz als qualitatives sowie eine Winkelmessung
als quantitatives Analysewerkzeug verwendet.
|
Alle Teilnehmer waren in Skikursgruppen organisiert und wurden somit bei der Analyse
mit ihrem Skilehrer vergleichend gegenüber gestellt. Insbesondere in der dynamischen
Bewegungsanalyse, die sich die Technik der Videoüberlagerung
aus lateraler und frontaler Perspektive zu Nutze machte, war die Gegenüberstellung
von Skilehrer und Schüler eindrucksvoll, denn Unterschiede beim Aufkanten und Innenlage
waren hervorragend visualisierbar.
Neben den technischen Aspekten war sicherlich für viele Sportärzte auch die Darstellung
ihrer eigenen Bewegung eine interessante Erfahrung und Selbsterkenntnis, sowie Anlass
für heftige Diskussionen über Fahrstile.
Abschlussabend mit Weinverkostung und rustikalem Buffet
Abgerundet wurde die Sportärztewoche 2005 mit einem rustikalem Buffet und Weinverkostung.
|
Sicherlich wurde noch die ein oder andere Diskussion über richtiges Riesenslalomfahren
geführt, stand doch für den nächsten Tag das große Abschlussskirennen auf dem Programm.
CONTEMPLAS bedankt sich für das große Interesse und die zahlreiche Teilnahme
an der Videoanalyse, die dem einen oder anderen eventuell zu einem besseren Ergebnis
beim Skirennen verhelfen konnte – wer weiß?
|
Siehe auch:
3D-Bewegungsanalyse
im Skilauf
Vortrag von Prof. Brüggemann zur
Biomechanik im Skilauf
Videoanalyse-Station auf dem
Gletscher
Homepage der
Sportärztewoche
[Weitere Meldungen zur CONTEMPLAS Bewegungsanalyse]
© 2020 www.contemplas.de | Alle Rechte vorbehalten
|
|