Sportärztewoche: 3D Bewegungsanalyse im Skilauf
Im Dezember 2005 fand in Zell am See die
Sportärztewoche statt.
CONTEMPLAS präsentierte den Teilnehmern den Einsatz von videobasierten Bewegungsanalysen
beim alpinen Skilauf.
Prof. Brüggemann kooperiert mit CONTEMPLAS auf 3000 m Höhe
|
Es war mehr als Glück als Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann von der Deutschen
Sporthochschule in Köln und Stefan Klippel von CONTEMPLAS am Sonntag,
dem 04.12.05, bei wolkenlosem Himmel ihre Rücksäcke schultern konnten, um die gesamte
Ausrüstung für eine 3D Videoanalyse auf den 3000m hoch gelegenen Gletscher am Kitzsteinhorn
zu transportieren.
|
|
Bei hervorragenden Pistenbedingungen wurde ein Volumen von ca. 2m x 2m x 2m mit
zwei digitalen Kameras, jeweils über ein 20m langes Firewirekabel an ein
Notebook angeschlossen, genau kalibriert. Im Anschluss konnten die Videoaufnahmen
von Skifahrern gemacht werden. Die Kameras wurden lateral vom Tor und frontal in
Falllinie der Läufer aufgestellt. Am Berg wurde ein Riesentorlauf gesteckt. Analysiert
wurde ein Rechtsschwung mitten in der Rennstrecke. Bei Temperaturen um -10° Celsius
und immer wieder auftretenden Windstößen stellte die ganze Aktion härteste Anforderungen
an das Team und die Technik.
Freundlicherweise stellten sich der Leiter der Skischule Kaprun und einige
seiner Skilehrer zur Analyse zur Verfügung. Noch am selben Tag wurde der Bewegungsablauf
des Skischulleiters beim Torlauf ausgewertet und im 3D-Raum rekonstruiert.
|
Es hat uns riesigen Spaß gemacht zusammen mit Prof. Brüggemann und der örtlichen
Skischule diesen Event durchzuführen, und wir möchten uns an dieser Stelle nochmals
herzlich für die gute Zusammenarbeit und Kooperation bedanken.
Siehe auch:
Sportärztewoche Kaprun 2005 (Überblick)
Vortrag von Prof. Brüggemann zur
Biomechanik im Skilauf
Videoanalyse-Station auf dem
Gletscher
[Weitere Meldungen zur CONTEMPLAS Bewegungsanalyse]
© 2020 www.contemplas.de | Alle Rechte vorbehalten
|
|