Seminare bei CONTEMPLAS in Kempten
Während des Seminars legen Sie die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die
apparative Bewegungsanalyse.
Vom Einstieg in die Biomechanik der Laufbewegung bis zu den neuesten, wissenschaftlichen
und praxisrelevanten Erkenntnissen über Laufschuh- und Einlagentechnologien, Markierungspunkten
und spezifi schen Winkelstellungen während der Gelenkbelastung, werden alle Punkte
erörtert.
|
Das neu erworbene Wissen wird durch viel Praxisarbeit an bereitstehenden Computerarbeitsplätzen
gefestigt und anhand mehrerer Fallbeispiele in Gruppenarbeit ausgewertet.
Professionelle Analysesoftware steht für jeden Arbeitsplatz zur Verfügung und kann
nach der Veranstaltung zur Nacharbeit entliehen werden.
|
Seminartermine
Gang-& Laufanalyse Modul I
Mit Abschluss des Seminars erlangen Sie alle grundlegenden Fähigkeiten eine apparative
und objektive Bewegungsanalyse zur frontal-posterioren Perspektive der unteren Extremität
durchzuführen, auszuwerten und korrekt zu beurteilen. Dabei werden funktionell anatomische
Zusammenhänge ebenso erörtert, wie die korrekte Einrichtung eines Lauflabors und
die Markierungen aller relevanten Gelenkdrehachsen. Wir erläutern Therapieoptionen
mit Einlagen und Laufschuhen.
Viel Praxisarbeit am zweiten Seminartag erweitert und festigt Ihre Fähigkeit Gang-
& Laufanalysen durchzuführen.
Termin: 17.02. – 18.02.2011 in Kempten/Allgäu
Anmeldung
Gang-& Laufanalyse Modul II
Als kompetenter Aufbau zum Modul I erweitert dieses Seminar Ihr Wissen um die fachmännischen
Beurteilungen der sagittalen (Technik) und frontalanterioren (Kniebewegungsmuster)
Ebenen.
Ihre therapeutische Reichweite ergänzt sich um Aspekte der Lauftechnik, Körperhaltungsformen,
Fußdruckmessung sowie Stretching- und Kräftigungsübungen. Sie erlernen die Technik
des Knietrackings und sind nach Abschluss des Seminars in der Lage, multidimensionale
Versorgungspläne sowie qualifizierte Analyseberichte zu erstellen.
Termin: 29.09. – 30.09.2011 in Kempten/Allgäu
Anmeldung
Gang-& Laufanalyse Modul III
Das Modul III schließt über das Becken, die Hüftrotation, die Wirbelsäule und praktische
Laufstilistik den funktionellen Bogen zu allen relevanten Verletzungen im Laufsport.
Das Erkennen von funktionellen Schnittstellen zwischen der Laufstilistik und Bewegungsmustern
hin zu Verletzungen gilt als Schwerpunkt des Modul III. Selbst durchgeführte lauftechnische
Übungen helfen das Verständnis zur Bewegung zu festigen und darüber hinaus den Kunden/
Patienten besser zu beraten. Weitere Fallbeispiele geben Ihnen die Kompetenz das
Seminar als Experte zu verlassen.
Termin: 24.10. – 25.10.2011 in Kempten/Allgäu
Anmeldung
Prüfung zum currex zertifizierten Bewegungsanalytiker
Nach bestandener Prüfung zum currex zertifizierten Bewegungsanalytiker belegen Sie
Ihre Fähig- und Fertigkeiten zur Durchführung und Interpretation einer eigenständigen
und kompletten Körperkinematik umfassenden Bewegungsanalyse. Die Ausgabe der Lizenz
bildet den handlungsqualifizierenden Abschluss der currex Bewegungsanalyse Seminare.
Sie verfügen nun über fachliche Kenntnisse und Methoden und haben gelernt, wissenschaftliche
Erkenntnisse auf dem Gebiet der Biomechanik kritisch einzuordnen. Gegenüber Ihren
Patienten/Kunden sind Sie zu verantwortlichem und ethisch korrektem Handeln befähigt.
Nach bestandener Prüfung sind Sie zur Führung des Titels „currex zertifizierter
Bewegungsanalytiker“ und des Siegels berechtigt. Sie erhalten eine Urkunde sowie
Marketingmaterial zur Außendarstellung.
Termin: 26.10.2011 in Kempten/Allgäu
Anmeldung
3D Haltung und Haltungsregulation
Rückenleiden nehmen die führende Position in allen Leistungsstatistiken der Sozialversicherungen
ein. Epidemiologische Studien ergeben, dass in Deutschland jeden Tag etwa 40% der
Erwachsenen an Rückenschmerzen leiden.
Mit Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, apparativ Haltung zu messen,
zu klassifizieren und Veränderungen durch Behandlungskonzepte zu dokumentieren.
Sie erhalten alle Grundlagen zur Haltung und einen Überblick über relevante Therapiekonzepte
der Physiotherapie und Orthopädie.
Termin: 27.10. – 28.10.2011 in Kempten/Allgäu
Anmeldung
Bisherige Seminare
Basisseminar März 2010 in Kempten
[Alle Schulungstermine]
© 2020 www.contemplas.de | Alle Rechte vorbehalten
|
|