|
Erfolgreiche Präsentation auf der Medica 2012 !
Im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA vom 14. bis 17.11.2012 in Düsseldorf, konnte die Firma CONTEMPLAS
die neue Templo Softwareversion 6.0 erfolgreich dem anwesenden Fachpublikum vorstellen.
Dabei zeigten sich die Fachbesucher besonders interessiert an den neuen statischen und dynamischen Multi-Winkel Messwerkzeugen, die in allen
Analyseprotokollen und Modulen verwendet werden und einen neuen Maßstab für schnelle Vermessung in der Praxis setzen.
Auch die Kombinationslösung TEMPLO & Vicon Motus 2D/3D war bei den Kunden sehr gefragt: CONTEMPLAS bietet mit Vicon Motus ein über Jahrzehnte
gewachsenes und etabliertes Produkt, das eine professionelle Lösung für wissenschaftliches Arbeiten in Forschung und Lehre darstellt.
|
|
VICON MOTUS 10
Mit der Schnittstelle von VICON MOTUS 10 zu TEMPLO ist es nun möglich, Highspeed oder HDV-Videos mit dem bekannten wissenschaftlichen Analyseprogramm
zu in 3D zu bearbeiten. Kinematische und kinetische Parameter können schnell und einfach berechnet und analysiert werden sowie danach in einem übersichtlichen,
dynamischen Report als PDF oder AVI ausgegeben werden. So können die Ergebnisse an zuständige Personen weitergeleitet werden.
|
|
TEMPLO Anwender: Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck, Bad Sassendorf
In der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf, einer modernen orthopädischen Rehabilitationseinrichtung mit einem eigenen Institut für Biomechanik,
werden seit Jahren unter der Leitung von Dr. Thomas Jöllenbeck, leistungsdiagnostische Test mit der Bewegungsanalyse Software TEMPLO durchgeführt:
„Dank TEMPLO konnten wir bei Sprungkraftmessungen von 21 Bundesliga Spielerinnen (d.h. ca. 400 Sprünge), im Rahmen des DFB Checks, einen reibungslosen
Ablauf gewährleisten. Nur durch die sofortige Darstellung der Daten und den einfachen Export in eine von uns vorbereitete Excel-Datei, konnten wir
direkt im Anschluss an die Messungen eine fertige Auswertung bieten. Vor allem das Vorgehen über die vorbereitete Spielerinnen-Liste war einfach,
schnell und für den engen Zeitplan ideal.“
Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck, Leiter Institut für Biomechanik Klinik Lindenplatz GmbH, Bad Sassendorf
Mehr Informationen zur TEMPLO Sprunganalyse
|