|
TEMPLO V 7.0 auf der MEDICA 2013
|
|
Vom 20. bis 23. November 2013 findet in Düsseldorf die weltweit größte Medizinmesse MEDICA 2013 statt.
Traditionell ist die CONTEMPLAS GmbH wieder an einem großen Gemeinschaftsstand in Halle 4 Stand F022vertreten.
Die CONTEMPLAS GmbH präsentiert dort ihre neue Softwareversion TEMPLO V7.0 , mit einer großen Bandbreite an neuen und spannenden Funktionen, Protokollen und Erweiterungen.
Diese erleichtern das Arbeiten mit TEMPLO und bieten neue Möglichkeiten zur Hardwareanbindung.
Nachfolgend einige Highlights:
|
|
Neue Funktionen
|
|
- Videoimport via Drag & Drop in Videoansichten
- Zeitverzögertes Video zum Feedbacktraining
- Timing Panel zur Zeitmessung
- Anbindung zweier A/D Karten gleichzeitig
- Externe Trigger zur Synchronisierung, z.B. Zeitmesssystem
- Videoconverter & Schnittfunktion
- Export/Import von Personen- und Versuchsdaten(*.zbox-Dateien)
- Export der Videos
(inkl. Rotation, Interlacing, Halbbilder vertauscht)
- Anlegen und Benennen von Zeitpunkten zur Synchronisation
- Extrahieren von Sequenzen
(mehrere Videos aus einem ausschneiden)
- u.v.m.
|
|
Neue Protokolle
|
|
- FleXiRec - Das Protokoll zur flexiblen Aufnahme
- Beliebig viele Aufnahmen nacheinander
- Individuelle Benennung der Aufnahme (auch nachträglich)
- Kategorisierung der Aufnahme (selbst definierbar), uvm.
- Aufteilung der Aufnahmen auf Personen in Datenbank
- Kraft Vektor - Das Protokoll für Kraftvektoranalysen
- Basierend auf FleXiRec
- Vordefinierte Events eines Zyklus angeben
- Livevektor während der Aufnahme, uvm.
- Vicon Motus – Das Protokoll für die schnelle Übergabe an Motus 2D/3D Videoanalyse:
- Siehe FleXiRec
- Eingabe von Zusatzinformationen zu jeder Aufnahme
- Multi-2D Export, uvm.
|
|
Neues Modul "Functional Screening"
|
|
Das neue Functional Screening Modul enthält Protokolle für verschiedene funktionelle Tests:
- Tinnetti Test
- Berg Balance Scale
- Dynamic Gait Index
- Functional Movement Screening
|
|
Erweiterungen Hardware
|
|
- Kameratypen - Anbindung, ab Version 7 fest integriert
- Dual GigE, PoE
- Doublerate
- USB3.0
- Kameraansteuerung
Schwenk-, Neige-, Zoomtechnik (PTZ-Lösung), die eine Kamerasteuerung unzugänglicher Kameras und Objektive ermöglicht
|
|
Neues Messzubehör
|
|
Für eine optisch hochwertige und funktionale Ausstattung Ihrer Räumlichkeiten bieten wir Ihnen unseren neuen Analyseterminal.
Der kompakte Kubus stellt nicht nur einen optischen Blickfang dar, sondern bietet auch die Möglichkeit, Analyseequipment sicher zu verstauen.
Unseren Terminal können Sie z.B. als Aufnahmestation oder zur Datenanalyse in folgenden Bereichen einsetzen:
- Laufanalyse
- Functional Screening
- 2D/3D Haltungsanalyse
- Radanalyse
Lesen Sie mehr zur neuen TEMPLO Version 7.0
|
|
CONTEMPLAS entwickelt Software für das footpower Podoskop
|
|
Das Podoskop der Firma footpower ermöglicht eine sekundenschnelle mobile Analyse der Fußstellung:
Innerhalb von Sekundenbruchteilen wird beim Kunden ein Fußscan mittels Kameras durchgeführt, der durch die „Liveview-Funktion“ der
dazugehörigen Software am Bildschirm abgebildet wird. Auf diese Weise können aktive und passive Stellungskorrekturen
proximaler Gelenke anhand der plantaren Belastungsveränderungen live bewertet und überprüft werden.
Neben der Zeitersparnis wird der Komfort für Kunden, gerade für Kinder, ältere Personen oder Menschen mit Behinderung, erhöht.
Das footpower Podoskop ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar und die footpower Podoskop Software kann mit allen TEMPLO Analysen und der TEMPLO Datenbank verknüpft werden.
|