|
Neueste Highspeed Kamerasysteme
|
|
CONTEMPLAS bietet Ihnen für den mobilen und stationären Einsatz
die neuesten Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme mit verschiedensten Aufnahmeraten und
räumlichen Auflösungen:
GigE-Highspeed-Kamera mit Kompression in der Kamera:
- 2048 * 1088 @ 85fps
- 1024 * 1024 @ 180fps
- 800 * 600 @ 306 fps
- 640 * 480 @ 381 fps
- 480 * 640 @ 570 fps
- 512 * 512 @ 709 fps
GigE-Highspeed-Kamera angebunden über Dual-GigE (LinkAggregation, PoE-fähig!):
- 2048 * 1088 @ 109fps
- 1024 * 1024 @ 210fps
Lassen Sie sich bei der Auswahl, der für Ihren Bedarf passenden
Kameras, von unseren Fachleuten beraten!
Highspeed Kamerasysteme
|
|
Wussten Sie schon…
|
|
…dass Sie auch in der Schrittbestimmung auf nützliche Tools zugreifen können? Zur leichteren Erkennung bestimmter Zeitpunkte, wie z.B. der Mitte der Standphase, kann in die Bilder
über SHIFT + rechte Maustaste ein Fadenkreuz eingezeichnet werden, um den Zeitpunkt, zu dem Trochanter und Malleolus genau übereinander stehen, exakt definieren zu können.
Durch erneutes Klicken ins Bild lässt sich das Fadenkreuz umpositionieren. Die Zoomfunktionen über STRG + rechte und STRG + linke Maustaste sind ebenso wie in der Analyse verfügbar.
Des Weiteren können bereits abgeklickte Punkte für eine erneute, ggf. genauere Bestimmung durch Doppelklick auf die Bezeichnung der Punkte in der Liste, als unbearbeitet markiert und
falsche Werte somit entfernt werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren technischen Support.
Technischer Support
|
|
OSP Rhein-Ruhr setzt TEMPLO bei Kanu WM 2013 ein
|
|
Der OSP Rhein-Ruhr hat sein portables TEMPLO-System auf 6 Basler-Kameras erweitert, so dass nun Zwischenzeit-Messungen
(mit einem eigens angepassten Schema) mit 4 Kameras gleichzeitig möglich sind.
Die Kameras werden hierzu jeweils bis zu ca. 100m vom System (Laptop, Sync-Box und Switcher) entfernt positioniert.
Mittels der Sync-Box können Sie über das externe Startsignal (in diesem Falle der Zeitmessungsanlage der Fa. IMAS) getriggert und synchronisiert werden.
Volker Groß, Trainingswissenschaftler am Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr, analysierte für den Deutschen Kanu-Verband über Messung
der Zwischenzeiten (12,5m-25m-37,5m-50m) die Startphase der 200m-Sprints von ca. 60 Läufen.
Bei weiteren 20 Rennen über die 500- und 1000m-Distanzen konnten zudem die mittleren Geschwindigkeiten in den Endphasen (zwischen 300 und 350m bzw. 800 und 850m) gemessen werden.
|
|
Veranstaltungen
|
|
Im Oktober sind CONTEMPLAS und Partner wieder auf verschiedenen Messen und Kongressen unterwegs.
Wir würden uns freuen, auch Sie auf der ein oder anderen Veranstaltung zu treffen!
- 17. bis 19. Oktober 2013, World Congress of Podiatry, Rom (IT)
- 18. bis 19. Oktober 2013, Orthopädie Schuh Technik Messe/Kongress, Köln (DE)
Zudem möchten wir Sie gerne jetzt schon zur MEDICA 2013, der weltweit größten Medizinmesse
in Düsseldorf einladen:
- 20. bis 23. November 2013, MEDICA 2013, Düsseldorf (DE)
Wir würden uns freuen, Sie in Halle 04 am Stand F022 persönlich begrüßen zu dürfen.
Informieren Sie sich...
|