|
OSP Sachsen-Anhalt profitiert von 11-Kamera-System
|
|
Der Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt arbeitet mit dem neu installierten 11-Kamera-System der Firma CONTEMPLAS
in der neu gebauten Schwimmhalle der Stadt Halle (Saale). Mit fünf topmodernen Unterwasser- und sechs Überwasserkameras, die jeweils
synchron bei einer Auflösung von 1600x1200 Pixeln eine hervorragende Bildqualität liefern, wurden die Spitzenathleten und -athletinnen
der deutschen Schwimmnationalmannschaft u.a. auf Olympia in London vorbereitet. Für spezielle Analysezwecke können bis zu 100 Bilder pro Sekunde
ausgewertet werden. Alle Videos und Ergebnisse stehen Trainern und Athleten über das TEMPLO Serversystem auf mehreren Rechnern zur Verfügung.
TEMPLO SERVER
|
|
HDV-Videotechnik im Schwimmkanal beim OSP Brandenburg in Potsdam
|
|
Der Olympiastützpunkt Brandenburg in Potsdam hat im neuen Hypoxie-Schwimmkanal ein 2-Kamera-HDV-System eingesetzt, um Technikanalysen
von Kaderathleten aus frontaler und lateraler Perspektive durchzuführen. Dank der hervorragenden Bildqualität der 3-Chip FullHD Camcorder (1920x1080 Pixel)
konnten diese Analysen sehr detailliert erfolgen. TEMPLO nimmt über die HDMI-Schnittstelle hierzu die Bilder von den Kameras in Echtzeit entgegen.
Anschließend lassen sich die Bewegungen in Slowmotion unter Verwendung von graphischen Analysewerkzeugen wie Linien, Fadenkreuz, Winkelmessung etc. oder
Overlayfunktionalität sehr einfach analysieren und schnell vergleichen. Ein spezieller Trainingsmodus ermöglicht eine vordefinierte Anzahl an Athleten
nacheinander aufzunehmen und danach getrennt zu analysieren.
TEMPLO & Kameratechnik
|
|
Moderne 4 x 2MP Videotechnik in der Sportschule Lindow
|
|
Die Sportschule Lindow entschied sich, sein, in die Jahre gekommenes, Schwimmsystem durch eine hochmoderne Lösung
von CONTEMPLAS zu ersetzen. Nun sind 4 GigE Kameras mit jeweils 2048x1024 Pixeln (2MP) bei 50 Hz, bzw. 2048x480 Pixel
bei 100Hz im Einsatz. Die Kameras liefern die Bilder in Echtzeit an einen Server in einem geschützten Raum, der per Funk
die Analyse auf zwei Monitoren direkt am Beckenrand ermöglicht. Mit drei Unterwasser- (s.Abb.) und einer Überwasserkamera wird
eine hervorragende Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen erreicht. In Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern
vor Ort wurden spezielle Protokolle z.B. für Startsprung oder Wende angelegt, womit eine schnelle Einarbeitung und Verwendung
für ständig wechselnde Trainingsgruppen problemlos möglich ist.
TEMPLO & Kameratechnik
|
|
Mobiles Kamerasystem: OSP Rhein-Ruhr verwendet TEMPLO für Leistungsdiagnostik im Schwimmen und Triathlon
|
|
Seit Anfang Februar 2013 nutzt der OSP Rhein-Ruhr im Bereich der videogestützten Leistungsdiagnostik im Schwimmen
das Bewegungsanalyse System von CONTEMPLAS. Mit TEMPLO kommt dort ein, in Deutschland einzigartiges, portables Analysesystem
mit einem Notebook, zwei Unterwasserkameras mit 50m Kabel und zwei Highspeed-Kameras zum Einsatz. Volker Groß, Trainingswissenschaftler
am Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr, sieht den Vorteil des hochmodernen Analysesystems besonders in der synchronen Anbindung beliebig
vieler Kameras und der Möglichkeit der Individualisierung des Programms. Aber auch der Einsatz umfangreicher Analysetools und nicht
zuletzt die Möglichkeit, dem Trainer am Ende des Trainings die Videodaten auf CD, DVD oder USB-Stick zur Eigenanalyse zu überlassen,
unterstützen das gesamte Team im Analysealltag.
TEMPLO & Kameratechnik
|
|
3D Schwimmanalyse mit Motus
|
|
In Vicon Motus 10 können sportliche Bewegungen mit oder ohne Marker automatisch, semi-automatisch oder
manuell in 3D getrackt werden. Führen Sie eine 3D-Schwimmanalyse Ihrer Sportler durch, um beispielsweise den Oberkörperwinkel
sowie Arm- und Beinbewegungen zu analysieren und dadurch den Schwimmstil zu verbessern.
Nutzen Sie dazu das mobile Schwimmsystem für CONTEMPLAS TEMPLO und exportieren Sie anschließend den Versuch zu Vicon Motus 10,
um eine biomechanische Analyse durchzuführen! Wir beraten Sie gerne für individuelle Lösungen.
Mehr zu Vicon Motus
|
|
Treffen Sie uns ...
|
|
Auch im April/Mai sind CONTEMPLAS und Partner wieder auf verschiedenen Messen und Kongressen vertreten.
Wir würden uns freuen, Sie auch persönlich auf einer Veranstaltung zu treffen.
- 11. bis 13. April 2013, EXPOLIFE, Kassel (DE)
- 11. bis 14. April 2013, FIBO 2013, Köln (DE)
- 10. bis 12. Mai 2013, Kongress Techn. Orthopädie, Garmisch (DE)
- 14. bis 17. Mai 2013, GCMAS Conference 2013, Cincinnati (US)
- 15. bis 17. Mai 2013, Jahrestagung DGfB, Neu-Ulm (DE)
Informieren Sie sich...
|