|
Eine Analyse der Bewegungstechnik stellt in den meisten Wintersportdisziplinen, aufgrund der großen Witterungseinflüsse,
hohe Anforderungen an Trainer und technisches System.
Für eine Bewegungsanalyse, zum Beispiel im Skilanglauf, werden hierzu individuelle Aufnahmen jedes Athleten aus lateraler
und frontaler Perspektive mit verschiedenen Laufgeschwindigkeiten und an unterschiedlichen Streckenabschnitten gemacht.
Die Aufnahme erfolgt über eine mobile Kamera, die neben einem geringen Packmaß, widerstandsfähig gegen Kälte (-20Grad)
und Nässe sein sollte und dennoch leicht mit Handschuhen oder kalten Fingern zu bedienen sein muss.
Eine Übertragung der aufgenommen Videosequenzen von der Kamera auf den Laptop ist dank der Importfunktion via Drag and Drop von TEMPLO schnell und unkompliziert möglich.
Die Besprechung und Visualisierung der Videosequenzen kann aufgrund des flexiblen Datenbanksystems von TEMPLO einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden.
Hierzu werden, als optische Verdeutlichung, graphische Analysetools verwendet, die anhand verschiedener Beobachtungsschwerpunkte gesetzt werden und dem Athleten
so innerhalb kürzester Zeit seine Verbesserungsmöglichkeiten darlegen. Abschließend erhält der Sportler die analysierten Videosequenzen auf CD bzw. als Videodatei.
|
|
wie Sie mit TEMPLO die Durchführung Ihrer „Outdoor“ Bewegungsanalyse optimieren?
Bei der Videoanalyse von Outdoorsportarten ist es erforderlich eine Videoaufnahme, die mit einem HDV-Camcorder, einer SLR Kamera oder einer GoPro ActionCam aufgenommen wurden,
von einer SD Karte in TEMPLO zur Analyse zu importieren.
Nutzen Sie hier unser flexibles Protokoll FleXiRec und importieren Sie Ihre Videos via Drag and Drop. TEMPLO konvertiert wenn nötig, das Video in das richtige Format um.
So können Sie wie bisher bequem mit Ihrer Kamera die Trainingseinheiten aufzeichnen und die Technikanalyse im Nachgang besprechen.
Die individuell strukturierbare Datenbank lässt sich leicht an Ihren Analyseablauf anpassen und ermöglicht Ihnen so eine zeitsparende Analyse mit Einzelpersonen oder Gruppen.
Mit der Funktion „Videoschnitt“ können Sie zudem einzelne Sequenzen aus einer Videodatei herausschneiden und einem Athleten zuordnen.
So haben Sie eine Übersicht über die verschiedenen Trainingseinheiten und können die langfristige Entwicklung des Sportlers perfekt beurteilen.
|